Die warmen Sommertage haben sich nun endgültig verabschiedet und der Herbst steht in den Startlöchern. Für Kinder ist das eine aufregende Zeit, denn plötzlich verändert sich die Natur.
Denn im Herbst gibt es unglaublich viel zu entdecken. Für Kinder ist es faszinierend zu beobachten, dass die Blätter sich plötzlich verfärben und in wunderschönen Farben erstrahlen.
Es begeistert Kinder, den Wind zu spüren und zu beobachten, wie die Bäume sanft schaukeln.
Voller Ausdauer und Leidenschaft suchen Kinder den Boden ab, denn überall finden sie wahre Schätze. So sammeln Kinder mit viel Begeisterung Tannenzweige, Kastanien, Stöcke, Moos und natürlich bunte Blätter.
In der Natur zu sein, hat auf Kinder denselben Effekt wie auf Erwachsene. Denn die Natur wirkt entspannend. Ein kleiner Waldspaziergang reicht oft schon aus, damit wir uns ruhiger fühlen und wieder zu neuen Kräften kommen. Von daher schenke dir und deinem Kind so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft, denn in der Natur zu sein, ist einer der effektivsten Formen, um Stress zu reduzieren.
Neben all den wundervollen Naturmaterialien hat der Herbst noch einen entscheidenden Vorteil:
Es regnet sehr viel. Was wir als Erwachsene oft nicht besonders mögen, ist für Kinder ein wahres Spiel-Paradies. Denn wenn es regnet, entstehen überall großartige Pfützen.
Faszination Pfütze
Wenn Kinder eine Pfütze sehen, dann fühlen sie sich wie magisch davon angezogen. In dem Kind entsteht in diesem Moment das dringende Bedürfnis, mit beiden Füßen hinein zu springen.
Es macht einfach Spaß, wenn das Wasser in alle Richtungen spritzt und der Matsch an den Schuhen festklebt. Für ein Kind ist das die pure Lebensfreude.
Wenn wir Kindern erlauben und ihnen die Möglichkeit geben, ganz frei nach ihren Bedürfnissen spielen zu dürfen, machen wir Kinder damit sehr glücklich. Denn Kinder können sich in solchen Augenblicken ihrem Wunsch nach Bewegung, Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen. All diese Eigenschaften helfen Kindern dabei, sich selbst wahrzunehmen und zu stärken.
Wenn Kinder eine Pfütze sehen ist das für sie nicht nur Wasser, das sich auf dem Boden angesammelt hat. Kinder entdecken darin eine aufregende Spielmöglichkeit, die sie voller Neugierde erkunden und entdecken möchten. In wasserfester und warmer Kleidung eingepackt, gibt es für Kinder kein schlechtes Wetter. Kinder sehen, die kleine Dinge des Lebens, an denen wir Erwachsene oft vorbei laufen. So ist für Kinder jede Pfütze, jedes Blatt oder jeder Tannenzweig ein aufregender Impuls für neue Abenteuer.
Matschen lässt Kinder spüren
Pfützen und Regen sind allerdings nicht nur gut geeignet, um rein zu springen, sondern vor allem auch um zu matschen. Kinder brauchen Sinneserfahrungen, um die Welt ganzheitlich zu verstehen und kennenzulernen. Diese Erlebnisse können Kinder sammeln, wenn:
- Kinder mit den Händen fühlen.
- Mit ihren Augen sehen.
- Mit der Zunge schmecken und den Ohren hören.
Der taktile Sinn
Ich möchte mit Dir einmal genauer auf den taktilen Sinn blicken. Damit ist unsere Fähigkeit zu fühlen gemeint. Die Haut ist das größte Sinnesorgan des Menschen und gleichzeitig auch eines der wichtigsten Wahrnehmungssysteme von unserem Körper. Rezeptoren unter der Haut sorgen dafür, dass wir in der Lage sind, Reize und Empfindungen wahrzunehmen. Sie sind verantwortlich, dass wir etwas „spüren“ können. Egal, ob es sich um Kälte, Wärme, Feuchtigkeit oder eine liebevolle Berührung handelt. Der Mensch braucht für sein Wohlbefinden diese „Berührungen“ denn sie helfen uns dabei, Situation einzuschätzen und das wir uns gut fühlen.
Alle Sinnesorgane entwickeln sich bereits in der Schwangerschaft. Interessant ist hierbei, dass sich in der menschlichen Entwicklung der taktile Sinn als erstes ausbildet und ein Fötus bereits in der 13. Schwangerschaftswoche, auf Berührungen reagiert.
Doch nun zurück zum Matschen. Ich denke, der kleine Exkurs zur taktilen Wahrnehmung verdeutlicht sehr gut, wie bedeutsam es ist, dass Kinder ihren Körper, ihre Haut und sich selbst spüren dürfen. Den Schlamm durch die Finger gleiten zu lassen, ist also eine wichtige Entwicklungs- und Lernerfahrung für Kinder, die obendrein auch noch einen großen Spaßfaktor hat.
Für Kinder ist es also sehr bereichernd, dass wir ihnen die Gelegenheit geben, taktile Erfahrungen sammeln zu dürfen. Matsch und Wasser sind dafür bestens geeignet. Das freie Spiel fördert nicht nur die Körperwahrnehmung, Fantasie und Kreativität, sondern auch das Gefühl von Freude und Leichtigkeit.
Spring mit rein
Kinder sind sehr gerne mit anderen Kindern zusammen, um mit ihnen zu spielen. Aber genauso wertvoll ist es, wenn Kinder Erwachsene erleben, die sich in ihre Welt begeben. Von daher entdecke das Kind in dir und springe mit in die Pfütze. Dein Kind wird begeistert sein, wenn ihr gemeinsam durch das Wasser patscht.
Überlege bitte nicht, was andere Menschen wohl denken, wenn du als Erwachsener in einer Pfütze stehst. Es ist dein Moment, den du mit deinem Kind genießt. Stampft gemeinsam um die Wette und lasst das Wasser und den Matsch mal so richtig spritzen. Genießt es zusammen zu sein und lass dir von deinem Kind zeigen, welche wunderbaren Ideen entstehen können, wenn ihr in einer Pfütze steht. Du wirst vermutlich schnell bemerken, welch große Freude Wasser bei deinem Kind auslösen kann. Von daher zieht eure Regenkleidung an und genießt es als Familie, die schönen Seiten vom Herbst zu erleben.
„Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen war“
(John Locke)
Wie erlebst du den Herbst mit deinem Kind?
Teile gerne deine schönsten Erlebnisse in den Kommentaren.
Besuche für weitere Impulse meine Instagram und Facebook-Seite mit zahlreichen Übungen und Anregungen, für ein entspanntes Familienleben.