Kinder haben aufregende Tage. Sie erleben Abenteuer mit ihren Freunden, sammeln wertvolle Erfahrungen und sind gerne in Bewegung. Wie aus dem Nichts steht der Abend vor der Tür, und es wird Zeit, schlafen zu gehen.
In vielen Familien wird das Einschlafen jedoch zu einer großen Herausforderung. Die Kinder weinen und sind unruhig. Eltern beschleicht in solchen Momenten oft ein Gefühl der Hilflosigkeit und Verzweiflung.
Doch wie kann es gelingen, dass Kinder entspannt einschlafen können?
Ruhige Abend-Momente
Die Schlafenszeit beginnt schon weit vor dem eigentlichen Zu-Bett gehen. Lass den Abend für dein Kind sanft ausklingen und verlangsame den Tag. Je näher das Schlafen rückt, desto ruhiger sollten die Aktivitäten werden. Ruhe gibt dem Körper die Möglichkeit, sich auf die Nacht einzustellen. Reize, Erlebnisse und Erfahrungen können nun nachwirken und verarbeitet werden. Kinder brauchen Momente der Ruhe. Schenke deinem Kind diese Zeit am Abend.
Ein sanftes Spiel, das Lesen eines Buches oder malen können wunderbar dabei helfen, zu entschleunigen, Geschwindigkeit aus dem Tag zu nehmen und sich langsam auf die Nacht einzustellen.
Kindliches Zeitempfinden
Das Zeitempfinden von Kindern unterscheidet sich stark von dem von Erwachsenen.
Etwa ab dem Grundschulalter beginnen Kinder damit, die Uhr zu lesen und ein erstes Gefühl für Zeit zu entwickeln. Jüngere Kinder haben noch keine Vorstellung davon, was die Worte „gleich“ oder „in zehn Minuten“ bedeuten. Kinder sind im Jetzt, für sie zählt der Moment. Bereite dein Kind auf Situationswechsel vor. Dadurch erlebt dein Kind Sicherheit und Orientierung.
Ich möchte Dir dafür ein Beispiel nennen:
„Du kannst das Puzzle zu Ende spielen, und dann bringe ich dich ins Bett.“
Durch eine klare Kommunikation gibst du deinem Kind die Möglichkeit das Spiel zu beenden. Zeitgleich kann sich das Kind darauf einstellen, dass die Situation sich verändern wird.
Werden Kinder einbezogen und beteiligt, können sie verstehen, aus welchem Grund eine Veränderung stattfindet. Du bist die Orientierung für dein Kind.
Rituale zum Einschlafen
Rituale sind etwas Wunderbares. Rituale sind Situationen, die sich immer wiederholen. Durch die Wiederholung können Kinder Verlässlichkeit, Sicherheit und Vertrautheit spüren. Vor allem beim Einschlafen ist es von großer Bedeutung, dass Kinder sich geborgen fühlen.
Bevor du es dir mit deinem Kind gemütlich machst, schaue nochmal, ob das Kind auch alles hat, was es zum Schlafen braucht. Bereits sehr junge Kinder können schon gut benennen, was ihnen beim Einschlafen gut tut. Vielleicht ist es ein Schnuller, das Lieblingskuscheltier oder ein Spielzeug, dass neben dem Bett wacht. Alles ist ok. Es geht darum, dass dein Kind sich wohl und sicher fühlt.
Wie möchtet ihr den Tag gemeinsam abschließen? Welches Einschlaf-Ritual mag dein Kind besonders gerne? Vielleicht ist es ein Schlaflied, eine Geschichte oder ein zärtliches Streicheln über den Kopf?
Gestaltet eure eigenen Familienrituale, mit denen sich dein Kind wohl fühlt. Wenn Kinder sich sicher und geborgen fühlen, können sie sich fallen lassen und ganz entspannt einschlafen.
Was braucht dein Kind, um gut einschlafen zu können? Teile deine Gedanken in den Kommentaren, um andere Familien zu inspirieren.
Besuche für weitere Impulse, meine Instagramund Facebook-Seite mit zahlreichen Übungen und Anregungen für ein entspanntes Familienleben.